Lerne FelloFish im Webinar kennen

In ca. 45-60 Minuten erklären wir,

  1. wie Aufgaben erstellt und verteilt werden,
  2. wie alle SuS individuelles Feedback zu ihren Abgaben erhalten,
  3. für welche Aufgaben und Einsatzbereiche sich FelloFish besonders eignet.
Hendrik Haverkamp
Hendrik Haverkamp und das FelloFish-Team stellen FelloFish im Webinar vor

Nächste Termine

Wir freuen uns, Dich bei einem der nächsten Webinare begrüßen zu dürfen.

KI in der Grundschule?! Erste Erfahrungen aus der FelloFish Pilot-Schule
💡 Was passiert, wenn Grundschüler:innen mit KI & FelloFish lernen dürfen? Die Grundschule Bogenstraße ist mutig vorangegangen: Seit einem halben Jahr setzt das Kollegium aktiv KI & FelloFish im Unterricht der Grundschule ein – und zwar mit den Kindern. Früh hat sich das Team entschieden, KI nicht nur im Lehrerzimmer zu diskutieren, sondern direkt in die Lernprozesse zu integrieren. Am 29.04. berichten Schulleiterin Nicole Wrana und ihr Lehrkräfte-Team im FelloFish Forum aus ihrer Praxis.
Einführung in FelloFish
Wissenschaftliches und schulisches Schreiben mit KI
Schreiben gehört zu den zentralen Kulturtechniken – und steht dennoch vor einem grundlegenden Wandel: KI-Tools verändern, wie wir recherchieren, formulieren, strukturieren und überarbeiten. Doch was bedeutet das für den schulischen Schreibprozess? Dr. Isabella Buck ist Leiterin des Competence & Career Centers der Hochschule RheinMain. Im Fokus ihrer Arbeit steht dabei auch das Schreiben als wissenschaftliche Praxis. Ihr aktuelles Sachbuch „Wissenschaftliches Schreiben mit KI“ (utb, 2025) bietet praxisnahe Perspektiven auf den Einsatz von KI im akademischen Kontext – von der Literaturarbeit bis zur Überarbeitung. Gemeinsam mit ihr richten wir am 06.05.2025 u.a. den Blick auf die Schule.
Einführung in FelloFish
„Feedback – Kann die KI das?“ Eine Kontroverse zwischen Prof:in Katharina Zweig und Joscha Falck
Zwei Perspektiven, ein Thema: KI und Feedback Kann eine KI wirklich lernförderliches Feedback geben – oder fehlt ihr genau das, was es dafür braucht: pädagogisches Feingefühl, Kontextverständnis und Urteilsfähigkeit? Am 20. Mai treffen im FelloFish Forum zwei renommierte Stimmen aufeinander: Prof:in Katharina Zweig, Professorin im Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern, KI-Kritikerin und Bestsellerautorin von „Die KI war’s“ (Spiegel-Bestsellerliste), äußert Zweifel: Wie weit ist es mit der Urteilsfähigkeit von KI-Systemen? Sie trifft auf Joscha Falck, Autor des Sachbuchs „Lernförderliches Feedback“ und ausgewiesener schulischer KI-Experte. Er sieht große Chancen: KI kann differenziert unterstützen – wenn man sie richtig einsetzt. In diesem kontroversen Austausch treffen pädagogisches Praxiswissen und algorithmische Systemkritik aufeinander.
Flügel fürs Lernen – Wie KI die Schmetterlingspädagogik erweitern kann
Stefan Ruppaner, Begründer der Schmetterlingspädagogik und langjähriger Schulleiter der Alemannenschule Wutöschingen, hat das Lernen neu gedacht: selbstorganisiert, erlebnisorientiert und digital unterstützt. Doch wie passt KI in dieses Bild? Wie gestalten wir Erfahrungsräume, in denen sinnlich-körperliches, soziales und kreatives Lernen und digitales Lernen mit KI nicht im Widerspruch zueinander stehen? Diesen und weiteren Fragen geht Stefan Ruppaners Impuls am 03.06.2025 nach.
Einführung in FelloFish
Einführung in FelloFish